Wann: 1. März, 13:00 Uhr
Wo: Nordamerika Native Museum (NONAM), Zürich
going #49
Move. Indigene Kulturen in Bewegung
Wer schon vor dem going wusste, dass dieses kleine Museum zu den indigenen Kulturen Nordamerikas mitten in Zürich existiert, darf sich auf die Schulter klopfen und sollte trotzdem mitkommen. Wer es nicht wusste: umso dringender. Körperliche wie geistige Bewegung tut uns allen gut.
Anmeldung
going #50
TeCHno
Wann: 10. April, 18:00 Uhr
Wo: Landesmuseum, Zürich
We like to move it, move it – auch im Landesmuseum. Die bewegte Geschichte von Tanz und Techno in der Schweiz startete vielleicht als Untergrundphänomen, gipfelte in den 90er Jahren jedoch in der Zürcher Street Parade und lebt noch heute als gefeierte Partykultur weiter.
Anmeldung
going #51
Hallyu! The Korean Wave
Wann: 30. April, 18:00 Uhr
Wo: Museum Rietberg, Zürich
Wir lassen uns von der südkoreanischen Popkulturwelle mitreissen und ins Museum Rietberg spülen. Dort gibt’s dann koreanisches (grosses) Kino, Mode, Social Media-Phänomene und Choreographien , so viel das Herz begehrt.
Anmeldung
going #52
Dance!
Wann: 7. Juni, 13:00 Uhr
Wo: Museum für Kommunikation, Bern
Cause your friends don’t dance / and if they don’t dance / well, they’re no friends of mine. Wohl etwas offener als der «Safety Dance», aber nicht weniger tanzfreudig, meldet sich auch das Museum für Kommunikation zum allgemeinen musealen Tanzwahn und erkundet das «Universum der rhythmischen Bewegungen».
Anmeldung
going #53
Susanne Bartsch – Transformation!
Wann: 21. Juni, 13:00 Uhr
Wo: Museum für Gestaltung (Ausstellungsstrasse), Zürich
Spektakel, Performance, Tanz, Musik – und alles hat mit Mode zu tun. Eine Clubnacht im Museum für Gestaltung mit Stilikone Susanne Bertsch zur Erkundung, wie wir uns selbst ausdrücken möchten.